Hungrig nach Veränderung
Filmtipp
Hungrig nach Veränderung
Das Problem ist, dass wir keine Nahrungsmittel mehr essen, sondern Produkte, die wie Nahrungsmittel aussehen. Und sie sehen sehr gut aus. Man sorgt dafür, dass sie besser aussehen und riechen, damit die Leute sich zu ihnen hingezogen fühlen.
Die Diät- und Schlankheits-Industrie wird bloß gestellt !!!
Der Dokumentarfilm „Hungrig nach Veränderung“ verrät Ihnen, wie Sie dauerhaft abnehmen können und sich langfristig strahlender Gesundheit erfreuen.
Ihre Idealfigur zum Greifen nah
Der einzigartige und inspirierende Film wird Sie begeistern, denn er zeigt Ihnen, wie der Traum von mehr Energie, einer strahlenden Haut und Ihrer Wunschfigur ganz einfach Wirklichkeit werden kann.
Der Dokumentarfilm „Hungrig nach Veränderung“ hilft Ihnen herauszufinden, was Sie davon abhält, den Körper und die Gesundheit zu haben, die Sie sich wünschen. Außerdem lernen Sie, wie Sie dauerhaft der Diätfalle entfliehen können.
Kompetentes Fachwissen und reale Erfahrungsberichte
Die ehemaligen Ernährungsberater Laurentine ten Bosch und James Colquhoun sind die Produzenten des Films „Hungrig nach Veränderung“. Sie haben auch schon den Besteller-Dokumentarfilm Food Matters® – Du bist, was du isst – produziert.
In dem Dokumentarfilm werden Interviews mit Bestsellerautoren und medizinischen Experten zum Thema Gesundheit gezeigt.
Wahre Geschichten über positive Veränderungen von Menschen, die ihr Übergewicht besiegt haben, zeigen Ihnen erfolgreiche Wege zu einer besseren Gesundheit.
Ein Dokumentarfilm, den jeder sehen sollte (muss)
Ziel der Produzenten von „Hungrig nach Veränderung“ ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen. Nach deren Meinung verdient Ihr Körper nur die beste Fürsorge und Sie selbst können diese Aufgabe am besten übernehmen.
Der inspirierende Film hat die Kraft, Ihre Gesundheit zu verändern. Lassen Sie sich von „Hungrig nach Veränderung“ auf Ihrer Reise in ein gesundes Leben begleiten.
Kommentare
Hungrig nach Veränderung — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>