Kräutertabak selber machen
Reiner Tabak ist eigentlich ein Heilkraut
Kräutertabak selber machen
Bevor der Tabak (in Form von Zigaretten & Co.) als schädliches, Krebs erzeugendes und die Luft verpestendes Kraut auf die Abschussliste kam, war er eine magische Pflanze, die heilen konnte.
Gerade der Tabak zeigt, wie wir Menschen es schaffen, etwas, das gut und heilig ist, ins Gegenteil zu verkehren. Heute hört man Tabak und denkt an Nikotinmissbrauch, Raucherbein und Lungenkrebs.
Das war nicht immer so. Tabak ist die klassische Götterpflanze der Indianer. Tabak half – und das war früher bei den indigenen Völkern sehr wichtig – einige Tage ohne Nahrung durchzuhalten. Für den Schamanen (egal ob bei den Eskimos, den Mongolen, in Sibirien oder Südamerika), ist Tabak ein Mittel, um in die jenseitige Welt zu gelangen.
Als der Tabak aus der neuen Welt in die alte Welt gelangte, an die Königs- und Fürstenhöfe Europas, wurde er als Heilmittel gegen Lungenkrankheiten geraucht, vor allem aber zum Abnehmen verwendet und äusserlich bei infizierten Wunden aufgelegt.
Man verwendete den Tabak sogar gegen die Pest, dies aber eher aus Verzweiflung, denn aus dem Wissen um die Wirksamkeit heraus.
Es handelt sich natürlich um die reinen Tabakblätter und nicht um das Gemisch das heute, in Zigaretten gepresst, in den Handel kommt.
Man hat Tabak immer nur pur geraucht oder den braunen Tabaksaft, der entsteht, wenn man Rauch durch ein Tuch bläst, auf Wunden gestrichen. Dieser Tabaksaft ist bis heute ein absolut tödliches Mittel für Insekten! 1
Reiner Tabak ist also ebenso eine Heilpflanze wie Hanf. Nur machen die Menschen alles, was ursprünglich, von Natur aus gesund und gut ist, entweder schlecht, indem sie es mit GIFT-Stoffen vermischen, oder es einfach als schlecht und schädlich darstellen und verbieten.
Nikotinfreien Kräutertabak selber machen:
(für Allergiker gegen einen der Bestandteile nicht geeignet)
70% Haselnussblätter
und 30 % von diesen Kräutern nach Wahl:
- Holunderblätter
- Frauenmantelkraut
- Löwenzahn
- Helmkraut
- Brennesselkraut
- Brombeerblätter
- Weinblätter
- Hopfen
- Minze
Zubereitung:
Kräuter sammeln und auf Küchenpapier auslegen. Die Kräuter mit dem Papier fest umwickeln und mit einer Schnur zuschnüren. An einem warmen Ort lagern. Nach 10 – 14 Tagen ist die Kräuter-Mischung fermentiert und lässt sich nun gut rauchen.
Quelle:
1 Aus dem Buch „Die Kräuter in meinem Garten“ *
- Affiliate-Link / Werbelink
Hallo hab den Bericht über Kräutertabak gelesen und meine Frage ist kann man auch getrocknete Kräuter verwenden die von einem reformhaus?
Mfg:ML.
Hallo, das kann ich Dir leider nicht wirklich sagen. Aber ausprobieren könnte man das ja mal. Oder auch mal im Reformhaus nachfragen, wie die Kräuter getrocknet wurden…
Alles Gute
ALEXANDER – DER GESUNDCOACH
Weiß jemand ein Blatt das man anstatt des Zigarettenpapiers verwenden kann?
Hallo Sergej,
wenn Du nicht gegen Haselnuss allergisch bist, könntest Du es mal mit einem Haselnussblatt versuchen. Oder mit einem anderen Blatt. Baumblätter haben auch immer den Geschmack der jeweiligen Frucht. Also auch ganz lecker vielleicht. Einfach mal ausprobieren. Und gerne mal berichten über die Erfahrungen.
Alles Gute
ALEXANDER – DER GESUNDCOACH
Ich wusste nicht, dass Tabak als Heilmittel für Lungenkrankheiten verwendet wurde. Mein Freund versucht, mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Tabak zu erfahren. Ich werde ihn über die hier gegebenen Informationen informieren und schlage vor, dass er mit einem Arzt spricht, um mehr zu erfahren.
Als HPA (Heilpraktiker-Anwaerter) auf Lebenszeit, da ich wohl keiner mehr kann/darf,
zu eigenen Zwecken darf ich aber
immer noch experimentieren und vielleicht die Partnerin “ inspirieren“, ihre Sucht loszuwerden, wir werden sehen🤩