Schlafkrankheit nach Grippeimpfung
Schlafkrankheit nach Grippeimpfung
Wie die „Neue Zürcher Zeitung“ am 01.07.2015 berichtete, gibt es laut der „Europäischen Agentur für Medikamente“ bisher 1300 Fälle der Schlafkrankheit Narkolepsie bei Personen, die sich im Winter 2009/2010 gegen die Schweinegrippe (H1N1) impfen liesen. (Laut Wikipedia waren es im Januar/Februar 2011 erst 161 Fälle weltweit. Daraus lässt sich schließen, dass die Zahlen noch weiter ansteigen dürften.)
Weil die Gefährlichkeit der Grippe damals überschätzt wurde, liessen sich alleine in Europa insgesamt rund 31 Millionen Menschen mit Pandemrix gegen das H1N1-Virus impfen.
Die Betroffenen sind fast ausschließlich Kinder und Jugendliche, vor allem jene, die mit dem Impfstoff Pandemrix des britischen Pharmakonzerns „GlaxoSmithKline (GSK)“ geimpft worden waren.
Unkontrollierbare Schlafattacken
Betroffene der Schlafkrankheit Narkolepsie erleiden immer wieder tagsüber plötzliche, unkontrollierbare Schlafattacken, die oftmals mit einer Erschlaffung der Muskeln einhergehen.
Einen Zusammenhang zwischen der Impfung und der Erkrankung vermuten nicht nur strikte Impfgegner. Das Fachmagazin „Science Translational Medicine“ veröffentlichte am 01.07.2015 eine Studie von Wissenschaftlern der Konkurrenzfirma Novarits und der Stanford University, die erstmals Hinweise gibt, wie der Impfstoff die Krankheit auslösen kann.
Die mutmaßlich durch die Schweine-Grippeimpfung verursachten Fälle von Narkolepsie sind offensichtlich nicht heilbar.
Jeder entscheidet selbst, ob er sich und seine Kinder impfen lässt oder nicht!
Weiterführende Beiträge zum Thema:
Impf-Friedhof (Buch aus dem Jahr 1912 kostenlos zum Download)
Bitte beachten Sie zum Thema auch den Online Impf-Kongress, der im Juli 2016 stattfand. Mehr Infos zum Impf-Kongress
Impfen, Impfung, Impfstoffe, Impfschaden, Impfpflicht
Kommentare
Schlafkrankheit nach Grippeimpfung — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>