Nahrungsergänzungsmittel
[…]Meldungen über Risiken und Nebenwirkungen gibt es in steigender Zahl. Bei einer Auswertung von 2.000 Anrufen in einer amerikanischen Giftnotrufzentrale beispielsweise berichteten die Anrufer von diversen Störungen im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln, bis zu Herzinfarkt, Lebererkrankungen, Blutungen und Entzündungen. Sogar von 3 Todesfällen wurde berichtet. […]
[…] Besonders häufige Auslöser der gemeldeten Beschwerden waren die Zusatzstoffe Chrom, Melatonin und Zink, aber auch Naturprodukte wie Ginseng, Guarana, Ma Huang und Johanniskraut.
Dank gesunder Nahrungszusätze in die Giftzentrale: Das ist nicht das, was die Leute erwarten. […] […] Bei Rauchern kann künstliches Vitamin E oder Betacarotin das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Offenbar nähren die künstlichen Vitamine die Krebszellen. […]
[…] Vitamin B 6 kann zu Nervenschäden führen, etwa zur sogenannten Neuropathie, bei der den Menschen das Gefühl für den eigenen Körper abhanden kommt. Eine Dosis von 50 bis 500 Milligramm B 6 am Tag kann langfristig zu schweren Nervenerkrankungen führen mit ständigem Kribbeln in Armen und Beinen. […]
[…] Als etwa die renommierte US-Medzinierzeitschrift „Journal of the American Medical Association“ (JAMA) die Ergebnisse von 47 Studien mit 181.000 Teilnehmern auswertete, ergab sich ein bedenkliches Bild: Die Sterblichkeit war bei den Menschen, die regelmäßig Vitamine einnahmen, um 5 Prozent höher als bei den anderen. Ähnliches fand der dänische Mediziner Christian Gluud vom Kopenhagener Universitätsklinikum heraus. Er hatte sogar 68 Untersuchungen mit insgesamt 232.600 Teilnehmern neu ausgewertet und festgestellt, dass die Hoffnung der Vitaminfreunde auf ein längeres Leben sich nicht erfüllte. Im Gegenteil: Versuchspersonen, die die Vitamine A, E oder auch Betacarotin genommen hatten, starben oft früher; die Sterberate hatte sich hier ebenfalls um 5 Prozent erhöht. Bei Vitamin A waren es sogar bis zu 16 Prozent.
„Diese Nahrungsergänzungsmittel können tödlich sein“, bilanzierte Gluud. […]
Auszug aus dem Buch „Vom Verzehr wird abgeraten“
Kommentare
Nahrungsergänzungsmittel — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>